Biomasse-Nanofasern:
Was ist das Wasserstrahlverfahren zur Bearbeitung?
Zunächst wird der Rohzellstoff in Wasser dispergiert. Dann setzt das System den Schlamm unter Druck und injiziert ihn mit einer Geschwindigkeit von Mach 245 bis zu 35,525 MPa (2,450 psi oder 2 bar). Fasermaterialien werden durch die Kollision zweier Hochdruck-Wasserstrahlen in einem schrägen Winkel zu Nanofasern fibrilliert.
Das Wasserstrahlverfahren zur Herstellung von Biomasse-Nanofasern erfordert lediglich Wasser und die Rohstoffe. Dadurch entstehen saubere Fasern mit minimaler Verunreinigung.
Schematische Darstellung der Herstellung von Biomasse-Nanofasern im Wasserstrahlverfahren:
Erfahren Sie mit einem Testmusterset, wie BiNFi-s für Sie funktioniert.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über BiNFi-s und sehen Sie sich das Lineup an:
Produziert mit sämtlichem Sugino-Equipment
Sugino nutzt die Kraft des Wassers und tut dies seit der Entwicklung der Sugino-Pumpen im Jahr 1964. Seit über 50 Jahren konzentrieren wir uns auf neue Innovationen und Verbesserungen unserer Wasserstrahltechnologie – wodurch wir leistungsstärkere, effizientere und präzisere Lösungen für unsere Kunden entwickeln können.
Wir produzieren Biomasse-Nanofasern mit unserem firmeneigenen Wasserstrahlverfahren, das ausschließlich von Sugino entwickelte und hergestellte Geräte umfasst. Die BiNFi-s-Produktpalette umfasst eine breite Palette von Biomasse-Nanofasermaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.