Kavitation und abrasive Oberflächenbearbeitung
Cavitation Abrasive Surface Finishing ist eine Verarbeitungstechnologie, die abnormale Schichten von der Oberfläche von Objekten wie additiven Fertigungsmetallteilen oder Druckgussteilen entfernt. CASF glättet auch Oberflächen und erzeugt Druckspannung durch einen Kavitationseffekt, der durch das Einspritzen von Hochdruckwasser in einen mit einer Schleifsuspension gefüllten Tank erzeugt wird.
Beispielsweise können sich beim Schichtformverfahren von Teilen, die mit einem Metall-3D-Drucker hergestellt werden, aufgrund von schlechtem Schmelzen abnormale Schichten bilden. Häufig treten Hohlräume von der Oberflächenschicht bis zu einer Tiefe von etwa 150 μm auf.
Mithilfe der CASF-Verarbeitungstechnologie können abnormale Schichten entfernt, Oberflächen geglättet und Druckspannungen angelegt werden, um die Dauerfestigkeit zu erhöhen und die Lebensdauer zu verbessern.
So funktioniert CASF
Vorteile
Entfernt abnormale Schichten oder Stützstrukturen von additiven Fertigungsteilen aus Metall (AM-Teile).
Verbessert die Oberflächenrauheit.
Erhöht die Dauerfestigkeit und verbessert die Ermüdungslebensdauer.
Kann den Innendurchmesser für die Oberflächenbearbeitung erreichen.
Anwendungen
AM-Teile, Druckgussteile, Metallguss
Entfernung abnormaler Schichten von additiven Fertigungsteilen aus Metall (AM-Teile)
Metallteile aus der additiven Fertigung (AM-Teile) weisen abnormale Schichten auf, wie z. B. schlechte Verschmelzung und Mikrorisse, die während des Herstellungsprozesses an Stellen etwa 150 μm von der Oberfläche entfernt auftreten.
Bei anormalen Schichten besteht die Gefahr von Bauteilbrüchen und ungenügender Dauerfestigkeit. Zudem erhöht auf der Oberfläche verbleibendes, ungeschmolzenes Metallpulver den Reibungswiderstand von Flüssigkeiten.
Mit CASF kann eine Glättung bis zu 200 μm unter der Oberfläche durchgeführt werden.
Durch das Entfernen abnormaler Schichten und ungeschmolzenen Metallpulvers werden Druckspannungen erzeugt, wodurch die Dauerfestigkeit des Bauteils verbessert wird.
Entfernen Sie Stützstrukturen von additiven Fertigungskomponenten aus Metall (AM-Teile).
Verbesserung der Oberflächenrauheit und Dauerfestigkeit
Das CASF-Verfahren verbessert durch Druckspannung die Oberflächenrauheit, Dauerfestigkeit und Lebensdauer.
Kann die Oberfläche des Innendurchmessers erreichen
CASF kann die Innendurchmesser von Durchflussrohren und andere schwer erreichbare Bereiche erreichen und behandeln. Andere Methoden, die Standardmedien verwenden, können nur den Bereich beeinflussen, mit dem das Medium in Kontakt kommt.
Verbessert gleichmäßig die Oberflächenrauigkeit der Daunenhaut
Bei der additiven Fertigung von Metallen (AM) variiert die Oberflächenrauheit erheblich je nach Bauwinkel.
Insbesondere die Downskin-Oberfläche bei etwa 45° weist die raueste Oberfläche auf und stellt aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit und des erhöhten Aufwands bei der Nachbearbeitung eine Herausforderung dar.
Bei CASF wirken Flüssigkeiten auf alle Ecken/Bereiche der AM-Teile und ermöglichen so eine gleichmäßige Oberflächenbehandlung in einem einzigen Arbeitsgang.
Oberflächenbearbeitung nur mit Medien
Betrifft nur Bereiche, in denen
die Medien nehmen Kontakt auf
CASF
Gleichmäßige Oberflächenbehandlung für
jede Ecke des Teils
Controller
FANUC 0i-MF Plus
Maschinenabmessungen
B 1,600 × T 2,700 × H 2,500 mm
Gewicht der Maschine
4,300 kg